
Wer wir sind
Jahrelange Erfahrung gibt uns recht: Wer sich gut vorbereitet, besteht die MPU beim ersten Antritt. Deshalb arbeiten wir mit kompetenten Beratern, diese weisen alle einen fachspezifischen Hintergrund auf, wie zum Beispiel MPU-Gutachter, Psychologen, Ärzte und Anwälte.
Unser Experten-Team
In Berlin
Dipl.-Psychologin Frau Anett Dieck & Verband für bürgernahe Verkehrspolitik e.V.
Dipl.-Psychologin Anett Dieck
Frau Dieck unterstützt seit vielen Jahren unsere Arbeit als freie Mitarbeiterin.
Vita
-
Seit 05/2014: Dipl.-Psychologin (freie Mitarbeit) bei MPU aktiv, Berlin
08/2015 – 02/2017: Psychologin (Praktische Tätigkeit im Rahmen der Ausbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin) bei Vivantes Klinikum Spandau, Berlin
04/2013 – 03/2014: Dipl.-Psychologin bei Ostseeklinik Poel, Ostseebad Insel Poel
08/2011 – 03/2013: Mitarbeiterin im psychologischen Dienst bei Fortbildungsakademie der Wirtschaft (FAW) gGmbH, Akademie Hennigsdorf
05/2011 – 08/2011: Freie Mitarbeit in der Forschung (Werkvertrag) bei HU Berlin, Institut für klinische Gerontopsychologie
11/2008 – 09/2010: Wissenschaftliche Hilfskraft bei Technische Universität Chemnitz, Professur für Klinische Psychologie
10/2007 – 03/2009: Wissenschaftliche Hilfskraft bei Technische Universität Chemnitz, Professur Arbeitswissenschaft
-
10/2004 – 05/2011: Studium der Psychologie bei Technische Universität Chemnitz
seit 04/2014: Ausbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin (VT) bei Berliner FortbildungsAkademie
-
Weiterschulungsgarantie
Wir garantieren Ihnen erfolgreich die MPU zu bestehen!
Sollte das nicht der Fall sein, dann werden Sie bis zum Bestehen der Prüfung garantiert und kostenlos von uns weitergeschult. Sie bezahlen einmalig vor Antritt der ersten Einheit das vereinbarte Festhonorar, danach ist die Weiterschulung kostenlos unabhängig von der Sitzungsdauer.
-
Preise
Jeder Fall ist individuell, deshalb erstellen wir sofort ein auf Sie persönlich zugeschnittenes Angebot mit entsprechenden Angaben zu Kosten und Schulungsinhalten. Das Festhonorar ist unabhängig von der Sitzungszahl sowie Seminardauer. Nutzen Sie die Zeit und lassen Sie sich bereits während der Sperrfrist mit der Sachlage vertraut machen!